Firmen / Kiesel Bauchemie / Feuchteabsperrung der neuen Generation

Feuchteabsperrung der neuen Generation

© Kiesel Bauchemie

Kiesel Bauchemie – Gründungsmitglied der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) – führt seit den 1990er Jahren nachhaltige Verlegewerkstoffe unter dem Namen Okatmos. „Sie entsprechen in jeder Hinsicht den Top-Kriterien der GEV und sind entsprechend häufig mit dem höchsten Emicode-Standard EC 1 Plus ausgezeichnet“, erläutert der technische Geschäftsführer Dr. Matthias Hirsch.

Zu den Highlights des Programms zählt der Hersteller die Dispersions-Sperr-Grundierung Okatmos DSG. Bei der Verlegung textiler oder elastischer Bodenbeläge auf unbeheiztem zementären Estrich kann das hygienisierende Produkt überhöhte Restfeuchtigkeit bis zu 4 CM-% absperren. Dazu bringt der Bodenleger Okatmos DSG zunächst 1:1 mit Wasser verdünnt auf dem Estrich auf. Nach knapp zehn Minuten Wartezeit erfolgt ein zweiter, diesmal unverdünnter Auftrag. Weitere zehn Minuten später kann die Spachtelmasse eingebracht werden. Die schnelle Trocknung des Materials sorgt dafür, dass Okatmos DSG beim Einsatz auf der Baustelle auch Zeit und Geld spart. Erfolgt der weitere Aufbau im System mit geeigneten Spachtelmassen von Kiesel – etwa der Universal-Spachtelmasse Servoplan Ki 1 – und einem Okatmos Klebstoff, so ist eine wohngesunde Atmosphäre garantiert, da schädliche und störende Emissionen ausgeschlossen sind.

Zertifikate

zert_emicode.png

Kontaktdaten

Kiesel Bauchemie GmbH & Co. KG

Telefon:
+49 (0) 711 / 9 31 34-0
Standort:
Wolf-Hirth-Straße 2
73730 Esslingen
Kiesel Bauchemie