Seit mehr als 60 Jahren ist Kiesel Bauchemie ein verlässlicher Partner für Handwerk und Fachhandel. Unter dem Motto „Kiesel klebt am Bau“ entwickelt das Unternehmen sichere Lösungen für die Baustelle und legt dabei besonderen Wert auf umweltbewusste und innovative Produkte. Hinzu kommt ein umfassendes Beratungsangebot. Kiesel setzt produziert ausschließlich am Hauptsitz in Esslingen am Neckar bei Stuttgart. Neben einer Niederlassung in Tangermünde (Sachsen-Anhalt) hat das Familienunternehmen Tochtergesellschaften in den Benelux-Ländern, Frankreich, Tschechien, Polen und der Schweiz. Die internationale Präsenz sichern darüber hinaus Beratungs- und Verkaufszentren in Europa inklusive Russland, Asien, Nordamerika, Australien und Ozeanien.

Die Nachhaltigkeitsstrategie
Kiesel Bauchemie lebt Nachhaltigkeit aus Überzeugung und vereint verantwortliches unternehmerisches Handeln und Fairness gegenüber Kunden, Partnern und Mitarbeitern mit ressourcenschonenden Rezepturen und dem Mut, neue Wege zu gehen mit dem Ziel, dauerhafte, umweltbewusste Produkte in Spitzenqualität herzustellen und so den Verarbeitern und Endkunden Vertrauen zu vermitteln. Die Produkte werden ausschließlich in Deutschland hergestellt, so dass die Qualitätsansprüche garantiert werden können. Die nachhaltige Philosophie bringt ab 2021 ein neues Label zum Ausdruck: „Ki One World“ soll alle ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte umreißen, die Kiesel zu einem nachhaltigen Unternehmen machen, und so für Vertrauen und Glaubwürdigkeit sorgen. Dabei steht das Siegel für umwelt- und ressourcenschonende Erzeugnisse, den Gesundheitsschutz von Verarbeitern und Endkunden, herausragende technische Produkteigenschaften in puncto Ergonomie und Verbrauch sowie kontrollierte Qualitätsstandards.
„Die Grundlage für ein erfolgreiches Unternehmen ist das Zusammenführen wirtschaftlicher, sozialer und ökonomischer Standards. Nur so kann es gelingen, dauerhaft und glaubwürdig Nachhaltigkeit zu leben. Gemeinsam mit unseren 140 Mitarbeitern arbeiten wir an diesem Ziel – jeder trägt in seinem Bereich zum wertschätzenden Umgang und zur Schonung von Ressourcen bei.“
Beatrice Kiesel-Luik, Geschäftsführerin





